Referent:innen der Vergabe-Szene

Die Referent:innen der Innovationstagung 2024

Dr. Oliver Heidinger

Präsident IT.NRW

Seit Juni 2022 ist Dr. Oliver Heidinger Betriebsleiter von IT.NRW. Der aus Münster stammende Mediziner hat unter anderem das bundesweit erste elektronisch arbeitende Krebsregister aufgebaut und war zuvor als Stellvertretender Chief Information Officer (CIO NRW) im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW tätig.

Begrüßung und Einführung

Marco Junk

Geschäftsführer, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Volljurist Marco Junk (47) startete seine Laufbahn 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. 2006 wechselte er zum Digitalverband Bitkom, wo er den Bereich öffentlicher ITK-Einkauf aufbaute. Im Jahr 2011 leitete er die Online-Redaktion des Verlags C.H. Beck, bis ihn 2012 der Bitkom in die Geschäftsleitung berief.

2014 wurde Junk Geschäftsführer des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Parallel dazu gründete Junk gemeinsam mit Martin Mündlein im Jahr 2011 das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW), die führende Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im öffentlichen Auftragswesen mit heute mehr als 12.000 persönlichen Mitgliedern.

Der jährlich in Berlin stattfindende „Deutsche Vergabetag“ des DVNW ist mit 800 Teilnehmern das Leitevent der Szene und Impulsgeber für die Weiterentwicklung des Vergaberechts. Seit Dezember 2021 ist Marco Junk als Leiter Regierungsbeziehungen für die Eviden Germany GmbH, ein Unternehmen der Atos-Gruppe, tätig.

Begrüßung und Einführung

Kerstin Pliquett

GF KDN, Kommunalportal NRW

Podiumsdiskussion: Was können öffentliche Dienstleister zu Innovationen beitragen? Vergabeplattformen, Innovative Vergabe, agile Beratung

Dr. Andreas Pippow

Head of Knowledge Transfer & Knowledge Products

Dr. Andreas Pippow leitet seit 2019 den Bereich Knowledge Transfer und Knowledge Products am Fraunhofer FIT. Er kombiniert seine Expertise aus Neurowissenschaften und Data Science, um innovative Ansätze im Wissensaustausch zu fördern. Dabei arbeitet er mit seinem Team daran, Fraunhofer als führenden Anbieter von Wissenslösungen und -kompetenz zu etablieren. Durch die Entwicklung und den Verkauf von Wissensbausteinen über ein Profit Center treibt er den wirtschaftlichen Erfolg voran. Zudem bringt er seine langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Lernstrategien ein, um sowohl Fach- als auch Führungskräfte in zukunftsweisenden Themen wie Data Science zu stärken.

Podiumsdiskussion: Der Innovation auf die Sprünge helfen

Christian Rupp

Vorstandsvorsitzender Innovation Mine e.V.

Christian Rupp hat einen Internationalen Master in AI und ist zertifizierter Unternehmensberater sowie Innovationsexperte. Als CDO von Prosoz Herten ist er auch Vorstandsvorsitzender der Innovation Mine für Künstliche Intelligenz. Von 2003-2018 war er der Exekutivsekretär E-Government des Bundes und Sprecher der Plattform Digitales Österreich im Bundeskanzleramt 

Podiumsdiskussion: Der Innovation auf die Sprünge helfen

Karoline Baier

Projektgruppe E-Government/OZG-Koordinierungsstelle

Als studierte Diplom-Rechtspflegerin und Verwaltungsbeamtin bin ich seit 1999 zunächst in der Justiz und nun seit 7 Jahren in der Landesverwaltung NRW tätig. Zunächst war ich im Jahr 2001 mit der Digitalisierung des Handelsregisters im Bund/Länder-Projekt befasst. Im Anschluss habe ich als Geschäftsleiterin eines Amtsgerichts sämtliche digitalen Verfahren in den Einsatz gebracht. Die interne und externe Kommunikation der Justiz NRW habe ich bei Justiz-Online, angesiedelt beim Justizministerium NRW über Webseiten, Social Media und Datenbanken verbessert. Die Einführung der SAP-Bilanzsoftware EPOS.NRW Einführung habe ich flächendeckend begleitet. Mit dem Wechsel in die Landesverwaltung habe ich die Digitalisierung des Wohngeld als Projektleiterin mit Anbindung aller 396 Kommunen umgesetzt und nun geschieht dies durch mich im Bauportal.NRW.

Innovationen beim Bauen – Innovative Ansätze zur Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren

Marie-Pierre Giesecke

wissenschaftliche Miarbeiterin
Projektträger Jülich
Forschung und Gesellschaft NRW, Energie, Technologie, Nachhaltigkeit
Regionalentwicklung und Digitalisierung (ETN 4)

Gute Beispiele aus NRW

Maik Dick

Leiter Innovationsbüro der Stadt Köln

Maik Dick ist Leiter des Innovationsbüros der Stadt Köln. Nach seinem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt war er viele Jahre im Bereich Organisationsberatung und Organisationsentwicklung tätig und leitete strategische Projekte zur Einführung von Prozessmanagement und elektronischen Akten. Anschließend verantwortete er als stellvertretender Leiter der Personalentwicklung die Führungskräfteentwicklung, bevor er im Jahr 2017 Gesamtprojektleiter der Verwaltungsreform #wirfürdiestadt der Stadt Köln wurde. Um neue Arbeitsweisen und eine Kulturveränderung innerhalb der Stadtverwaltung langfristig erfolgreich zu gestalten, baute Maik Dick das Innovationsbüro als Inhouse-Beratung der Stadt Köln für alle Themen rund um Innovationsmanagement auf. Neben der Leitung des Innovationsbüros ist Maik Dick als Referent/Dozent für Prozessmanagement sowie in verschiedenen Arbeitsgruppen zum Thema Agilität und nutzendenzentrierten Ansätzen tätig.

Gute Beispiele aus NRW

Katrin Kuhlmann-Kaschke

Account Managerin Public Sector beim Bechtle Systemhaus Dortmund

Workshop Bechtle

Johannes Emigholz

Chief Commercial Officer bei PLANET AI

Workshop Bechtle

weitere Referent:innen folgen

Ralph Brinkhaus

MdB und ehem. Fraktionsvorsitzender der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion

Ralph Brinkhaus ist seit 2009 Abgeordneter im Deutschen Bundestag und ehemaliger Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Er ist Mitglied im Europaausschuss und im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. Sein Kernthema ist die Modernisierung des Staates. Diese treibt er mit dem Projekt „Neustaat“ voran.

Innovationen durch Digitalisierung

Tanja Bodenburg

Stabsstelle Presse und Kommunikation beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Tanja Bodenburg leitet seit 2019 die Stabsstelle Presse und Kommunikation beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2000 machte sie ihren Magisterabschluss in den Fächern Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Europäischen Ethnologie an der Freien Universität und der Humboldt-Universität in Berlin. Danach war sie in unterschiedlichen Positionen im Bereich Journalismus, Public Relations, Unternehmenskommunikation und Verlagswesen beschäftigt, davon 11 Jahre bei der Funke Mediengruppe.

Moderation

Martin Schallbruch

CEO govdigital eG

Martin Schallbruch ist 2022 CEO von govdigital eG, die innovative Lösungen der digitalen Daseinsvorsorge für Bund, Länder und Kommunen entwickelt und anbietet. Zuvor war er seit 2016 stellvertretender, seit 2020 Direktor des Digital Society Institute der ESMT Berlin. 2002 wurde er IT-Direktor des Bundesministeriums des Innern; später leitete er dort die Abteilung für Informationstechnik, Digitale Gesellschaft und Cybersicherheit. Martin Schallbruch studierte Informatik, Rechts- und Sozialwissenschaften. Nach einer Station als Wissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin trat er 1998 in den Dienst der Bundesregierung ein.

Podiumsdiskussion: Was können öffentliche Dienstleister zu Innovationen beitragen? Vergabeplattformen, Innovative Vergabe, agile Beratung

Dr. Christian Temath

Geschäftsführer Kompetenzplattform KI.NRW

Dr. Christian Temath arbeitet am Fraunhofer IAIS mit seinem Team daran, die Marke »KI made in NRW« zu etablieren und die technologische Souveränität des Landes NRW zu stärken. Als promovierter Wirtschaftsinformatiker verfügt er über langjährige Erfahrung in der Managementberatung und der praktischen Anwendung von KI-Technologien.

Podiumsdiskussion: Der Innovation auf die Sprünge helfen

Prof. Dr. Hermann Hill

Speyer, Staatsminister a.D.

Prof. Dr. Hill hat im Kommunalrecht promoviert und sich für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre habilitiert. Seine Lehrtätigkeit erfolgte an den Universitäten Kiel, Göttingen, Münster, Heidelberg und Speyer. Führungs- und Verwaltungserfahrung hat er als Landesminister und Rektor gesammelt.

Als renommierter Autor veröffentlicht Prof. Dr. Hill zu einer großen Bandbreite von wissenschaftlichen Themen. Hierbei zeichnet er sich durch einen klaren Blick für Praxisrelevanz und Zukunftsorientierung aus. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung. Er hat langjährige Erfahrung in der Weiterbildung als Keynote-Speaker und Moderator sowie als Leiter des Führungskollegs Speyer.

Podiumsdiskussion: Der Innovation auf die Sprünge helfen

Marlene Damerau

Bereichsleiterin Bereich 5 | Vernetzte Stadt

Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale (gkd-el)

Marlene Damerau ist Diplom-Geografin, und leitet seit 2023 den Bereich Smart City bei der gkd-el, Stadt Gelsenkirchen. Vorher war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Rupprecht-Consult in Köln für das Thema energie- und ressourceneffiziente Mobilität sowie strategische Mobilitätsplanung in europäischen und nationalen Projekten tätig. Vorherige Stationen umschließen das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Forschungsgruppe Mobilität arbeitete, und die Stadt Kassel, wo sie ein EU-Projekt zur nachhaltigen Stadterneuerung leitete.

Podiumsdiskussion: Der Innovation auf die Sprünge helfen

Tobias Wolfanger

IT.NRW

Tobias Wolfanger arbeitet seit 2013 bei IT.NRW. Seit 2019 ist er zuständig für die statistischen Informationssysteme im Statistischen Landesamt NRW. Er studierte Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel und der FU Berlin.

Daten als Schätze für Innovationen

Dr. Mike Weber

Stellvertretender Leiter Kompetenzzentrum Öffentliche IT Fraunhofer FOKUS

Dr. Mike Weber leitet stellvertretend das Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS. Dort beschäftigt er sich vornehmlich mit Trend- und Zukunftsforschung, der datengetriebenen Verwaltung, der Innovationsorientierung im öffentlichen Sektor sowie mit Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe im Digitalen. Er hat sein Soziologiestudium in Bielefeld abgeschlossen und in Speyer zum Thema Gründungsförderung promoviert.

Daten als Schätze für Innovationen

Dr. Mirko Petersen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bielefeld (HSBI)

Dr. Mirko Petersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bielefeld (HSBI). Zuvor war er an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) tätig, wo er am Projekt Open Innovation City mitgewirkt hat. Er hat an der Universität Bielefeld promoviert und war nach der Promotion u.a. an der Leuphana Universität Lüneburg tätig.

Gute Beispiele aus NRW

Dr. Mirko Petersen

IT-Berater mit Schwerpunkt Statistik, IT.NRW

Michael Nöthlichs ist IT-Berater mit Schwerpunkt Statistik bei IT.NRW und Leiter eines Teams zur Klärung von Anfragen zu IT-Themen des Statistischen Landesamtes (IT.NRW) und des Statistischen Verbundes in Deutschland.

Daten als Schätze für Innovationen

Ticket sichern

Seien Sie bei der Innovationstagung 2024 dabei!